![](https://static.wixstatic.com/media/bf290e_0c13c7c5768b43bebb41e92c20dff33a~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/bf290e_0c13c7c5768b43bebb41e92c20dff33a~mv2.jpg)
NACHHALTIGKEIT MUSEUM
GÖTTLICHES WASSER, RECYCELTE STEINE UND GRÜNES WOHNEN - EINE TOUR DURCH DIE GESCHICHTE DER NACHHALTIGKEIT IM WIEN MUSEUM
Das neue Wien Museum punktet nicht nur mit einer beeindruckenden Architektur sondern auch mit einer umfangreichen Dauerausstellung - die wir aus dem spannenden Blickwinkel der Nachhaltigkeit betrachten! Was verrät uns der Boden in Wien von Flächennutzung seit Urzeiten? Und was bedeutet Versiegelung heute? Gegen Naturkatastrophen kämpfte man schon im Mittelalter und fand mit Baustoffrecycling schon erstaunlich fortschrittliche Maßnahmen - Kreislaufwirtschaft lässt grüßen! Die Schönheit des Donnerbrunnens mag darüber hinweg täuschen: sauberes Trinkwasser für alle Bürger war lange eine Herausforderung, ebenso wie ein funktionierendes Gesundheitssystem. Faszinierende Stadtmodelle im Museum erzählen von Prioritäten der Stadtentwicklung und der Bedeutung von Grünraum bis heute! Kutschen, Züge und Autos bringen uns hingegen zum wichtigen Aspekt der Mobilität. Unsere Tour betrachtet Nachhaltigkeit in all seinen Facetten: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Doch was hat am Ende ein 120 Jahre altes Klappbett mit einem Foodora Rucksack zu tun?
Tourdauer: 1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl: Bis zu 20 Personen